Wir haben längst die Grenze von 200.000 geschärften Messern, Scheren und anderen Werkzeugen überschritten. Sie wurden in zigtausenden Messerbriefen® geliefert. Der Messerbrief basiert auf einer der größten und modernsten Schleifereien in Schweden (aber auch in Europa). Die komplexe Logistik hängt bei tausenden Messern monatlich von einer extremen Präzision unter Anwendung eines eigenen IT-Systems ab. Unser Messerbrief ist patentiert, ebenso wie auch der spezielle, zusätzliche Klingenschutz.
Ihr Messerbrief kann jederzeit über die zugewiesene Nummer verfolgt werden. Jede Sendung ist automatisch bis 500 € Versichert. Sie können auch eine Zusatzversicherung wählen (max. 1.000 €), bei der wir Ihnen den Preis eines vollkommen neuen Messers erstatten, ungeachtet des Alters Ihres Messers.
Wenn Sie den Umschlag erhalten, ist es sehr wichtig, ihn so zu öffnen, indem Sie den unteren Streifen abreißen (den mit der Aufschrift WICHTIG, WICHTIG, WICHTIG).
Legen Sie das Messer so in die Schutzhülle, dass sich die Klingenspitze einige Zentimeter vom Rand der Schutzhülle entfernt befindet (die Stelle, wo sich drei Kunststoffniete befinden). Schneiden Sie einen Teil der Schutzhülle ab, sodass diese nur die Klinge und nicht den Griff bedeckt. Schneiden Sie so, damit die Schutzhülle dem Messergriff angepasst wird – also auch schräg, wenn es so passt.
Achtung!!! In der Schutzhülle darf sich nicht einmal ein Zentimeter vom Messergriff befinden. Sie ist wirklich nur für die Klinge bestimmt!
Klinge vorsichtig bis zu den drei 3 Kunststoffnieten in die Schutzhülle schieben – KLINGE NICHT GEWALTSAM BIS ZUM ANSCHLAG HINEINSCHIEBEN!
Dann die Seiten der Schutzhülle drücken, damit sie an der Klinge anhaften. Dies durch die runden Löcher tun, die an den Seiten zu sehen sind.
Die Klinge muss trocken und sauber sein, sonst haftet sie nicht am Inneren der Schutzhülle!
Unser Klingenschutz ist sehr stabil und sicher. Wenn Sie den Griff zusätzlich schützen möchten, können Sie ihn nachträglich in Zeitungspapier wickeln.
Wenn Sie 3-4 lange Messer haben, ist es gut, die Messer in ein Kreuz zu legen. Sie können ruhig 2 von 4 Messern mit dem Schaft zu jeder Seite des Umschlags legen.
Wenn Sie ein Messer haben, das länger als 36 cm ist, müssen Sie einen längeren Umschlag bestellen (schicken Sie uns gleich nach der Bestellung eine E-Mail an info@messerbrief.at). Der Umschlag muss sich bequem ohne ein unnötiges Drücken des Ihaltes schließen lassen!
Der Messerbrief ist mit Klebestreifen vorausgestattet. Den richtigen Streifen nach Anleitung verwenden. Nach dem Zukleben den Umschlag nicht mehr öffnen.
Im Umschlag haben wir Ihnen auch einen Sticker mit der Rückadresse geschickt. Überkleben Sie damit die ursprüngliche Adresse auf dem Messerbrief. Damit ist der Umschlag frankiert und muss nur noch zur Post gebracht werden.
Wir schärfen Ihre Messer und schicken sie binnen 24-48 Stunden (1-2 Werktage) ab ihrer Zustellung zurück. Wenn Sie PROFI-Schliff wählen, schicken wir Ihnen die Messer binnen 24 Std. zurück. Beim SCHARF-Schliff schicken wir Ihnen die Messer spätestens innerhalb von 2 Werktagen.
Auf den zugeschickten Messern können sich Klebstoffrückstände von der Verpackung befinden. Vergessen Sie nicht, diese zu entfernen, zum Beispiel unter warmem Wasser. Reinigen Sie Ihre Messer nie im Geschirrspüler. Salze und andere Reinigungsstoffe, die im Geschirrspüler verwendet werden, können den Stahl extrem korrodieren und Ihre neue Schneide wird sehr schnell zerstört!
Die geschärften Messer werden extrem scharf sein. Wir bitten daher um erhöhte Vorsicht. Wir schicken Ihnen jedes Messer speziell verpackt und mit einem Klingenschutz ausgestattet. Die Messer nie gewaltsam aus der Schutzhülle ziehen. Vorsichtig die Ränder der Schutzhülle drücken, bis das Geräusch des sich von der Klinge lösenden Klebebands zu hören ist.